Latein 1 Bis 10. LATIN NUMBERS & ROMAN NUMERALS 0100 LIST 1 Unten auf der Seite können Sie außerdem eine beliebige Zahl eingeben und die lateinische Übersetzung anzeigen lassen. unus Das Zahlwort ūnus - von altlateinisch oinos „ein" - führt mit altirisch óen „ein", gotisch ains „ein", altgriechisch οἴνη oínē „Eins auf dem Würfel" und dem Vordergliede von altkirchenslawisch inorogŭ „Einhorn" auf urindogermanisch *Hoi̯-no-s zurück
Die 3. Deklination Latein Grafiken und Mindmaps Latein Docsity from www.docsity.com
Das Thema heute sind die Grundzahlen der lateinischen Sprache Der Genetiv ūnīus, ūnĭus und der Dativ ūnī folgen der pronominalen Deklination (hujus, illius.
Die 3. Deklination Latein Grafiken und Mindmaps Latein Docsity
Die Zahlen hat "Mutter Latein" ebenfalls an ihre "Kinder", die romanischen Sprachen, weitergegeben und du kannst sie z.B 1 / 12 = uncia, 2 / 12 = sextans, 3 / 12 = quadrans, 4 / 12 = triens, 5 / 12 = quincunx, 6 / 12 = semis, 7 / 12 = septunx, 8 / 12 = bes, 9 / 12 = dodrans, 10 / 12 = dextans, 11 / 12 = deunx unus Das Zahlwort ūnus - von altlateinisch oinos „ein" - führt mit altirisch óen „ein", gotisch ains „ein", altgriechisch οἴνη oínē „Eins auf dem Würfel" und dem Vordergliede von altkirchenslawisch inorogŭ „Einhorn" auf urindogermanisch *Hoi̯-no-s zurück
Zahlen auf Latein online lernen. bis millies „2.000mal" III = 3.000 tria milia „dreitausend" ter millesimus „dreitausendste" terna milia „je 3.000" ter millies „3.000mal" V = 5.000 quinque milia „fünftausend" quinquies millesimus „fünf-tausendste" quina milia „je 5.000" quinquies millies „5.000mal" X = 10.000 decem milia „zehn-tausend. unus Das Zahlwort ūnus - von altlateinisch oinos „ein" - führt mit altirisch óen „ein", gotisch ains „ein", altgriechisch οἴνη oínē „Eins auf dem Würfel" und dem Vordergliede von altkirchenslawisch inorogŭ „Einhorn" auf urindogermanisch *Hoi̯-no-s zurück
Numbers — Latin for Rabbits. Kardinal: Ordinal: Adverb: Distributiv: 1: I: unus — eins/ein: primus — der Erste: semel — einmal: singuli — jedesmal einer: 2: II: duo — zwei: secundus. Die Zahlen hat "Mutter Latein" ebenfalls an ihre "Kinder", die romanischen Sprachen, weitergegeben und du kannst sie z.B